NFT Games, Play to Earn Games und Metaverse: Die Schnittmenge ist groß. The Sandbox, Decentraland und Co. sind längst bekannt. Doch was passiert 2023 im Gaming-Sektor?
Eine bemerkenswerte Kurserholung des Metaverse-Projekts Decentraland (MANA) lässt Anleger feiern. Welche Kursziele nun im Fokus stehen, liest du in dieser Kursanalyse.
Nutzerzahlen und Marktwert scheinen bei Decentraland in keinem Verhältnis zu stehen: Gerade mal 23 Avatare tummeln sich in dem milliardenschweren Metaverse.
Mit seinem Unternehmen FOR REAL fokussiert er sich auf Metaverse-Technologien. Was hat es mit dem Hype auf sich und wie definiert er das Metaverse: 3 Fragen an Simon Graff.
Obwohl sich das Metaverse noch in der Entwicklung befindet, konkurrieren die großen Tech-Unternehmen und Krypto-Plattformen bereits um Marktanteile in der digitalen Ökonomie. Ob in der Virtualität eine große Umverteilung stattfindet oder die Plattformmonopole der Big-Techs letztlich als Gewinner dastehen, hängt aber von den Usern ab.
Als erste Bank betritt JPMorgan das Metaverse. Mit einer Lounge in Decentraland will der Bankenriese seine Präsenz in der neuen Virtualität ausbauen und für neue Markt-Chancen werben.
Nach Meta, The Sandbox und Decentraland stößt nun auch der erste Memecoin ein eigenes Metaverse-Projekt an. Shiba Inu möchte dabei die gesamte Industrie umkrempeln.