Der neue Antrag sieht eine Änderung des ETF-Handelskürzels von GBTC zu BTC vor. Eine Genehmigung wird im Zuge jüngster Gespräche mit der SEC immer wahrscheinlicher.
Im August hatte ein US-Gericht die Ablehnung des Antrags auf Umwandung des Grayscale Bitcoin Funds (GBTC) in einen Spot-ETF durch die SEC für unzulässig erklärt. Nun endet auch die Frist, in der die Aufsichtsbehörde diese Entscheidung anfechten kann.
Wir haben für euch eine Möglichkeit ausgegraben, wie man mit hoher Wahrscheinlichkeit auch im September Gewinne einfahren kann. Außerdem werfen wir einen Blick auf das Genehmigungsverfahren der SEC rund um die Anträge zu den Bitcoin-Spot-ETFs.
Der Etappensieg von Grayscale im Rechtsstreit gegen die US-Börsenaufsicht SEC führte zu einer euphorischen Stimmung am Kryptomarkt. Diese scheint jedoch mittlerweile wieder zu kippen.
Ein US-Gericht entscheidet: Die SEC hätte den Grayscale Bitcoin ETF nicht einfach so ablehnen dürfen. Damit steigen die Chancen auf die Zulassung des ersehnten Indexfonds auf Bitcoin-Basis.
Das Urteil eines US-Berufungsgerichts zu Gunsten von Grayscale im Streit mit der SEC hat am Dienstag für deutliche Kursgewinne beim Bitcoin und zahlreichen Altcoins gesorgt. Anschließend hat sich die Freude allerdings schnell wieder verflüchtigt. Auch am heutigen Donnerstagmorgen bröckeln die jüngsten Gewinne weiter ab.