Der Krypto-Markt startet mit leichten Verlusten in den Donnerstag. Anleger blicken gespannt auf neue Impulse aus den USA und den Zinsentscheid der BOJ.
Silk-Road-Gründer Ross Ulbricht ist nach mehr als einer Dekade Haft auf freiem Fuß. Mit einer Finanzspritze von etwa 450 Bitcoin könnte er nun ins neue Leben starten.
Die Kryptowährung Chainlink (LINK) erholt sich in den letzten Wochen und nimmt sein bisheriges Jahreshoch wieder ins Visier. Das steckt hinter dem Wachstum und so könnte es weitergehen.
Wegen ihrer Verkäufe reißt die Kritik an der Ethereum Foundation nicht ab. Justin Sun präsentiert nun einen Plan, wie er die Organisation reformieren würde.
In einem Interview spricht Coinbase-CEO Armstrong von einer "neuen Ära für Krypto". Und prophezeit einen Bitcoin-Kurs von mehreren Millionen US-Dollar pro Coin.
In einem Statement hat der milliardenschwere Unternehmer Mark Cuban vorgeschlagen, dass die Begeisterung für Memecoins genutzt werden könnte, um die Staatsverschuldung der USA zu reduzieren. In einer Zeit, in der die US-Verschuldung einen historischen Höchststand von fast 36 Billionen Dollar erreicht hat, erscheint die Idee aus diesem Grund jedoch absurd.
Der neue US-Präsident äußert sich erstmals zu Trump Original. Zwar wisse er nicht so viel von dem Memecoin, aber seine Milliardengewinne seien jedenfalls "Peanuts".
Robinhood macht erneut Schlagzeilen: Seit dieser Woche können auch Nutzer in Spanien die Dienstleistungen des US-Neobrokers für Handel, Staking und Investitionen in Kryptowährungen nutzen. Diese Expansion ist Teil eines größeren Plans des Unternehmens, seine Präsenz in Europa auszubauen.