Corona, Ukraine-Krieg, Inflation und Cyberkriminalität setzen unsere Lieferketten unter enormen Druck. Für den Krypto-Space sind das jedoch nicht nur schlechte Nachrichten. Wie können Projekte wie VeChain von den Problemen profitieren?
Die neue, streng limitierte Kleidungskollektion von The Bitcoin Movement kommt mit einem implementierten NFC-Chip als Kopierschutz. Die Blockchain-Infrastruktur stammt von VeChain.
Das Blockchain-Unternehmen VeChain liefert dezentrale Logistiklösungen und arbeitet mit vielen namhaften Konzernen wie BMW, H&M und DB Schenker zusammen. Nun soll die VeChain ToolChain für mehr Nachhaltigkeit bei Lieferketten sorgen.
VeChain aus Singapur hat sich zum Ziel gesetzt, mit seiner ToolChain einen neuen Industriestandard zu schaffen. Nun konnte man in Zypern einen strategischen Erfolg vermelden.
Das Unternehmen Color Line integriert mit My Care eine Lösung für mehr Kundenvertrauen in Zeiten von COVID-19. Auch VeChain und die hauseigene ToolChain spielen hierbei eine Schlüsselrolle.
Coinbase (Gutschein unten im Artikel) listete diese Woche überraschend Algorand. Und was machte der Kurs Der Algorand-Preis verdoppelte sich zeitweise sogar. Wurde letzte Woche einen Algorand noch für 20 Cent gehandelt, waren es diese Tage plötzlich 40 Cent. Mittlerweile scheint sich der Algorand-Kurs bei 34 Cent einzupendeln. Dies ist aber immer noch ein sattes Plus von 58 %..
Es ist also [...]
Während der Bitcoin-Kurs nach wie vor wie angewurzelt auf der Stelle tritt, rumort es im Altcoin-Markt. Allen voran der VEChain Token (VET), Dogecoin (DOGE) und Stellar (XLM) können mit beachtlichen Kursentwicklungen aufwarten. Was steckt hinter der Altcoin-Rallye?
Der australische Schuhproduzent „Chase Shiel“ hat den ersten „nachverfolgbaren“ Sneaker angekündigt. Gemeinsam mit dem Einzelhändler „The Kickz“ möchte man den Lebenslauf der hauseigenen Schuhe auf der Blockchain festhalten. Dies soll den Nachweis der Authentizität eines Sneakers erleichern.
VeChain liefert den Tracking-Chip
Limitierte Sneaker bekannter Marken sind ein begehrtes Sammlerobjekt und erreichen Marktpreise im vierstelligen Bereich. Dies ruft immer wieder auch Betrüger auf [...]
Wer auf Coinmarketcap mal nach der grössten Veränderung filtert wird feststellen, dass der VeChain-Kurs Bitcoin und so ziemlich alle anderen Kryptowährungen. Wer in VeChain investiert hat, kann sich über Kursgewinne von fast 100 Prozent freuen. Doch was sind die Gründe für den rasanten Kursanstieg der Vergangen Tage Hier drei Gründe:
#1 VeChain gewinnt Auszeichnung
VeChain wurde letzte Woche von Early Metrics als [...]
Wer auf Coinmarketcap mal nach der grössten Veränderung filtert wird feststellen, dass der VeChain-Kurs Bitcoin und so ziemlich alle anderen Kryptowährungen. Wer in VeChain investiert hat, kann sich über Kursgewinne von fast 100 Prozent freuen. Doch was sind die Gründe für den rasanten Kursanstieg der Vergangen Tage Hier drei Gründe:
#1 VeChain gewinnt Auszeichnung
VeChain wurde letzte Woche von Early Metrics als [...]
Die VeChain Blockchain soll die Echtheit einer limitierten Serie von Nike-Schuhen garantieren. Hierfür werden spezielle Chips in die Schuhe integriert und über die Blockchain verifiziert. Dies könnte dem Milliardenschaden, der jährlich durch Produktpiraterie entsteht, entgegenwirken.
Zwei Kryptoexperten haben unlängst auf Twitter den Wunsch geäußert, dass zahlreiche Kryptowährungen aus den Top-10 im Krypto-Ranking fliegen. An ihrer statt sollen Coins auf die Spitzenplätze, die technisch brillant sind, aber deren Blockchain leer wie eine Wüste ist. Das zeigt den Trend der Branche, die technische Theorie über die wirtschaftliche Wirklichkeit zu stellen.
Es gibt Einleitungen, die genau das Gegenteil von [...]
VeChain verpartnert sich mit der Walmart-Tochter Sam's Club. Gemeinsam will man Lebensmittel auf der Blockchain abbilden. Doch der Erfolg ist ungewiss.
Im Kampf gegen das Corona-Virus setzen die Unternehmen VeChain und I-Dante auf eine digitale Krankenakte. Als Blockchain-basierte Smartphone-App soll diese die Ergebnisse von Corona-Tests sicher verwahren. Indes geht die Suche nach Technologielösungen gegen die Ausbreitung des Erregers SARS-CoV-2 weiter.